Zielgruppen- und Beschäftigungsförderung
Im Rahmen der Richtlinie Zielgruppen- und Beschäftigungsförderung sowie Änderung werden folgende Projekte gefördert:
- "Aktive Eingliederung"
Berufliche Integration von Personen mit besonderen Vermittlungshemmnissen - "Familien stärken - Perspektiven eröffnen"
Unterstützung überwiegend junger Familien und Alleinerziehender - "STABIL"
Sicherung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen - Gesellschaftliche Teilhabe: Jobperspektive 58+"
Schaffung zusätzlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zur Vermeidung von sozialer und beruflicher Ausgrenzung - "Regionale Koordination"
Regionalisierung der Förderung zur Vermeidung beruflicher und sozialer Ausgrenzung sowie zur
individuellen beruflichen und sozialen Eingliederung - "RÜMSA"
Regionales Übergangsmanagement im Jerichower Land - Koordination des Übergangs Schule-Beruf
Besuchen Sie auch die Wanderausstellung "NeuAnfang - 14 Gesichter/ 14 Geschichten" zu dem Thema Arbeitsmarktprogramme. Nähere Informationen finden Sie unter https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/arbeit/wanderausstellung/
Übersicht über begünstigte ESF-Projekte: http://www.europa.sachsen-anhalt.de/eu-fonds-in-sachsen-anhalt/liste-der-beguenstigten
Weitere Programme zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt
Landesprogramm:
- "Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben"
Schaffung von Beschäftigungsangeboten im Rahmen von AGH zur Möglichkeit der Teilhabe am Arbeitsleben und insbesondere zur persönlichen und beruflichen Stabilisierung.