Fachgruppe „Care Leaver“ unterstützt beim Übergang in das Erwachsenenleben

Am Mittwoch, 21. Mai 2025 fand in der Kreisverwaltung das dritte Treffen der Fachgruppe „Care Leaver“ statt, die jungen Menschen, die in stationären Einrichtungen oder in Pflegefamilien aufwachsen, beim Übergang in ein eigenständiges Leben unterstützt. Die Gruppe setzt sich aus Vertretern der Jugendberufsagentur, des Jobcenters sowie zahlreichen Akteuren der Jugendhilfe im Kreisgebiet zusammen und diskutiert Bedarfe, Unterstützungsangebote und mögliche Entwicklungsperspektiven im Landkreis.

Seit dem vergangenen Jahr tagt die Fachgruppe auf Initiative der Jugendhilfeberatung, die Teil der Jugendberufsagentur der Kreisverwaltung ist, einmal im Quartal um bereits erprobte Formate auszuwerten und neue Ansätze zu entwickeln. Hierfür werden auch regelmäßig Projektträger aus anderen Regionen eingeladen um deren Erfahrungswerte aufzunehmen und mögliche Adaptionen für das Jerichower Land zu erörtern. Im Fokus der letzten Sitzung stand die rechtkreisübergreifende Zusammenarbeit im Kontext Wohnen. Dabei stellte sich das Projekt „LebensRaum“ aus Magdeburg vor, die einen Wohnungsführerschein anbieten, der junge Menschen dabei unterstützt die Anforderungen und Pflichten rund ums eigene Wohnen zu verstehen und erfolgreich umzusetzen.

Daneben bietet die Jugendberufsagentur Jerichower Land auch sämtlichen jungen Menschen Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf an und hält hierfür vielfältige Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote vor. Dabei steht sie auch Erziehungsberechtigten und Fachkräften aus Schule, Jugendhilfe und anderen Bereichen beratend zur Seite. Die Stelle der Jugendhilfeberatung wird über die Richtlinie REGIO AKTIV aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Alle Angebote der Jugendberufsagentur sind online unter www.zukunftschecker.de einsehbar.