STABIL: Selbstfindung - Training - Anleitung - Betreuung - Initiative - Lernen

Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF +) im Rahmen der Richtlinie „REGIO AKTIV“ Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen (Förderbereich C „STABIL“).

Ziel der Förderung ist, die Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen zu entwickeln und herzustellen, so dass sie in geeignete weiterführende Maßnahmen, in Ausbildung oder Beschäftigung integriert werden können.

Zielgruppe sind förderungsbedürftige junge Menschen, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, keinen Berufsabschluss besitzen, arbeitslos sind und mit Hilfe der Förderangebote der Agenturen für Arbeit oder Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende nicht oder nicht mehr erreicht werden können, wie junge Menschen ohne Schulabschluss, ohne Ausbildungsplatz, die eine Ausbildung abgebrochen haben oder mit besonderem individuellen sozialpädagogischen Hilfebedarf. Die Teilnehmenden sollen bei Projekteintritt in der Regel unter 27 Jahre alt sein, Ausnahmen sind in begründeten Einzelfällen möglich.

Die Förderung basiert auf dem pädagogischen Modell des Lernens unter produktiven betriebsnahen Bedingungen. Gefördert werden Projekte, in denen junge Menschen (der oben genannten Zielgruppe) unter fachlicher Anleitung produzierend tätig sind. Zielstellung ist die Vermittlung von Handlungskompetenz. Lernprozesse finden über Produktionsprozesse statt; es erfolgt keine Trennung zwischen Lern- und Arbeitsort.

Aktuell wird dieses Projekt im Landkreis Jerichower Land von der Jugendwerk Rolandmühle gGmbH umgesetzt.

Für Fragen und allgemeine Informationen zu den aktuellen Arbeitsmarktprogrammen ist die regionale Koordinierungsstelle telefonisch unter 03921 949-1017 oder per E-Mail unter erreichbar.

Sachgebiet Zielgruppen- und Beschäftigungsförderung

Öffnungszeiten

RÜMSA / Jugendberufsagentur Landkreis Jerichower Land und Regionale Koordination

Di: 09:00-12:00 Uhr | 13:00-16:00 Uhr

Örtliches Teilhabemanagement

jeden ersten Donnerstag im Monat
08:00-12:00 Uhr | 13:00-17:00 Uhr

Familien stärken - Perspektiven eröffnen

nach telefonischer Vereinbarung

Adressen

Postanschrift
Landkreis Jerichower Land
Bahnhofstraße 9
39288Burg
Besucheradresse
Landratsamt
Bahnhofstraße 9
39288Burg

Kontakt

Telefon:
03921 949 9001
Fax:
03921 949 9501
Landratsamt Burg
Landratsamt Burg