Landkreis stellt Klimaschutzmanager ein
Seit April 2022 ist Kai Niebuhr als Klimaschutzmanager für den Landkreis Jerichower Land tätig. Der 25-jährige, der sich in seiner Masterarbeit mit Energiekonzepten beschäftigte und zuletzt für das Fraunhofer-Institut tätig war, unterstützt nun den Landkreis bei der Neuausrichtung im Bereich Klimaschutz. Dazu gehört neben der Reduzierung der Energie-Verbräuche und der CO2-Bilanz in den Liegenschaften des Kreises auch die Etablierung einer nachhaltigen Arbeitsweise innerhalb der Verwaltung.
Die Hauptaufgabe ist die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts. Dabei wird zunächst erfasst, welche Maßnahmen bereits von der Kreisverwaltung angestoßen oder schon umgesetzt wurden, wie etwa die LED-Umrüstung der Innen- und Hallenbeleuchtung an Sporthallen sowie die Installation von Photovoltaikanlagen. Zusammen mit Akteuren aus Verwaltung, Politik und der Bevölkerung sollen dann neue Ansätze erarbeitet und schrittweise umgesetzt werden. „Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zum nachhaltigen Handeln, angefangen vom Ausbau der Radwege und der E-Mobilität über neue Ansätze zum klimaeffizienten Bauen und Sanieren bis hin zum Ausbau der Stromversorgung aus erneuerbaren Energien. Mein Ziel ist es, das Thema Nachhaltigkeit fest in der Kreisverwaltung zu verankern“, erklärt Kai Niebuhr. Um dies umzusetzen, will er in regelmäßigen Abständen bei verschiedenen Veranstaltungen über seine Arbeit informieren und die neu gewonnenen Konzeptansätze im Rahmen von Workshops vermitteln.
Die Schaffung der projektgebundenen Stelle eines Klimaschutzmanagers beschloss der Kreistag im Juni 2021 mit dem Ziel Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet und wird im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten im kommunalen Umfeld „Kommunalrichtlinie“ mit einer Förderquote von 75 % unterstützt.