Check deine Zukunft im Jerichower Land
Der Ausbildungsmarkt im Jerichower Land bietet Jugendlichen gute Chancen. Das Angebot an freien Berufsausbildungsstellen ist größer als die Anzahl der BewerberInnen. Dennoch gelingt nicht allen Jugendlichen der erfolgreiche Übergang von der Schule in den Beruf. Die Gründe für den fehlenden Übergang und den Abbruch von bestehenden Ausbildungsverhältnissen sind vielfältig und reichen von unzureichender Berufsorientierung bis hin zu fehlende Bekanntheit der Ausbildungsbetriebe.
Mit dem Kooperationsprojekt „RÜMSA im Jerichower Land“ soll jungen Menschen der Berufseinstieg, zumindest ein Stück weit, erleichtert werden, indem die vielfältigen Angebote des Jugendamtes, des Jobcenters, der Agentur für Arbeit, der Schulen sowie weiterer Einrichtungen stärker aufeinander abgestimmt werden. Die Agentur für Arbeit Magdeburg, das Jobcenter Jerichower Land, das Landesschulamt Sachsen-Anhalt und der Landkreis Jerichower Land haben sich zum Ziel gesetzt, allen Jugendlichen Informationen, Beratungen und Unterstützungsleistungen am Übergang Schule – Beruf aus einer Hand anzubieten.
Ein Baustein des Kooperationsprojektes ist der Webauftritt www.zukunftschecker.de, welcher im Mai 2019 online geschaltet wurde. Unter dem Slogan „Check deine Zukunft im Jerichower Land“ und mit Fuchs Rüdiger als Kommunikationsfigur hat die regionale Koordinierungsstelle RÜMSA im Jerichower Land ein Webportal erstellt, welches Jugendliche und junge Erwachsene im Landkreis durch eine dauerhafte und transparente Kooperations- und Unterstützungsstruktur am Übergang Schule-Beruf bei der beruflichen Orientierung helfen soll.
Das Internetseite mit integrierter regionaler Praktikumsbörse stellt für die jungen Menschen eine wichtige Informationsplattform rund um die Themen am Übergang Schule-Beruf dar und bietet ihnen zahlreiche Möglichkeiten sich selbst zu entdecken und ihren beruflichen Weg zu finden. Neben Veranstaltungstipps und Informationen zu regionalen Berufsorientierungsangeboten ist die Praktikumsbörse in Form einer interaktiven Landkarte das zentrale Element. Hier finden die Mädchen und Jungen zahlreiche Praktikumsangebote im Landkreis und können diese beispielsweise nach Berufsbranche oder Interessen filtern.
Das „Regionale Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA)“ ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration und wird mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) umgesetzt.