Der Abschnitt des Elbe-Havel-Radweges zwischen Neuderben und Seedorf ist voraussichtlich vom 22. März bis zum 31. März 2023 wegen Beseitigung von Mängeln gesperrt. ⁣

Ab 27. Februar 2023 finden im Kreuzungsbereich der L 52 Westring/Am Ring/August-Bebel-Straße Arbeiten zur Fahrbahnsanierung statt. Zeitgleich werden im Abschnitt Am Ring zwischen Kreuzung und Südring Regenabläufe erneuert. Es handelt sich um Baumaßnahmen der Landesstraßenbehörde Sachsen-Anhalt, die bis 8. März 2023 abgeschlossen sein solleb,abgeschlossen sein sollen.

Die Arbeiten auf der L 52 finden unter Vollsperrung statt. Die August-Bebel-Straße wird über den Knotenpunkt hinweg stets in Geradeausrichtung befahrbar sein, sodass die Anbindung zum Verwaltungszentrum und Krankenhaus jederzeit besteht. Bis voraussichtlich 3. März 2023 kommt es hier jedoch zu halbseitigen Einschränkungen und einer Regelung durch Lichtsignalanlage.

Eine überörtliche Umleitung über die B1 wird ausgewiesen. Innerorts erfolgen Hinweise zur veränderten Streckenführung zum Krankenhaus.

Vom 13. bis 17. Februar 2023 führt die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Asphaltsanierungsarbeiten auf der B 246 in der Ortsdurchfahrt Landhaus Zeddenick durch. Dabei wird der Verkehr in der Ortsdurchfahrt mittels Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt.

Der in der Ortschaft nördlich gelegene Kreuzungsbereich in Richtung Ziepel wird jedoch während der gesamten Bauzeit voll gesperrt. Dafür wird eine überörtliche Umleitung ab Landhaus Zeddenick entlang der B 246 über Nedlitz nach Königsborn und Heyrothsberge und weiter über die B1 bis zum Abzweig L52 in Richtung Körbelitz eingerichtet - in der Gegenrichtung umgekehrt.  

Der südliche Kreuzungsbereich in der Ortschaft Landhaus Zeddenick muss ebenfalls für maximal 2 Tage voll gesperrt werden. Für die dortigen Anwohner ist eine Erreichbarkeit Ihrer Grundstücke gesichert.         

Die Bushaltestellen in Landhaus Zeddenick können während der Baumaßnahme nicht bedient werden und werden für den Zeitraum ersatzlos gestrichen.   

Ab voraussichtlich 31. Januar 2023 führt die Firma Omexom im Kreuzungsbereich Grabower Landstraße/Conrad-Tack-Ring/Wasserstraße (L 52/B 1) in der Ortslage Burg die Neuverlegung einer Mittelspannungsleitung durch. Die Arbeiten dienen der Gewährleistung der Versorgungssicherheit im gesamten Raum Burg. Der zeitliche Umfang beträgt mindestens zwei Wochen, ist jedoch maßgeblich von der Witterung abhängig.

Am Knotenpunkt wird der fließende Verkehr unter Einsatz von mobilen Lichtsignalanlagen neugeordnet. Es können längere Wartezeiten auftreten.

Da die Einrichtung von Fußgängerampeln nicht möglich ist, wird der Geh- und Radweg zwischen Wasserstraße und Conrad-Tack-Ring während der Bauzeit unterbrochen. Fußgänger können die in allen drei Straßenabschnitten vorhandenen Mittelinseln nutzen. Radfahrer werden gebeten, die gesperrten Bereiche fußläufig zu umgehen und nur dann auf die Fahrbahn zu wechseln, wenn es unbedingt erforderlich ist.

Im Linienverkehr kann es Verzögerungen kommen. Nähere Informationen hierzu erfolgen über die Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land mbH (Telefon: 03921 / 93590 oder online unter www.njl-burg.de).

Ab Montag, 4. Juli 2022 wird voraussichtlich bis 31. März 2023 die Straße Münchentor in Loburg aufgrund des Ersatzneubaus der Ehle-Brücke für den Verkehr voll gesperrt.

Die weiträumige Umleitung verläuft ab Loburg entlang der Bundesstraße 246 über Schweinitz, Nedlitz und Reuden (Anhalt), weiter über die L 57 durch die Orte Dobritz und Gollbogen bis zum Abzweig L 57/L 55 und von dort über Lindau bis nach Loburg sowie in der Gegenrichtung umgekehrt.

Für Fußgänger wird neben der Baustelle eine Behelfsquerung eingerichtet. Der Rettungsdienst sowie der Schüler- und Linienverkehr werden über die Springbreite und den Kalitzer Weg geführt.