RÜMSA wird fortgesetzt
Um Jugendlichen den Einstieg von der Schule ins Berufsleben zu erleichtern, ist seit 2017 das Projekt „Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt (RÜMSA)" auch im Jerichower Land aktiv. Statt Informationen zum Traumjob oder Praktikum bei jeder Institution einzeln recherchieren zu müssen, bündeln die Kooperationspartner, bestehend aus der Agentur für Arbeit Magdeburg, dem Jobcenter Jerichower Land, dem Landesschulamt und dem Landkreis ihre Kompetenzen und bieten mit RÜMSA einen zentralen Ansprechpartner. Da die Arbeit des bis Juni 2022 befristeten Projektes bisher sehr erfolgreich verlief, soll die Koordinierungsstelle RÜMSA ab Juli 2022 nun dauerhaft in der Kreisverwaltung installiert werden.
Mit der Internetseite www.zukunftschecker.de wird ein Portal für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klassenstufe vorgehalten, auf dem neben einer anwendungsfreundlichen, aktuellen und regionalbezogenen Praktikumsbörse auch eine Übersicht zu Berufsorientierungsveranstaltungen abrufbar sind. Außerdem hilft ein Guide, schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner zu finden. Doch nicht nur online informiert das RÜMSA-Team über die aktuellen Entwicklungen, sondern ist auch vor Ort präsent. Ab 1. August 2002 wird immer montags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Sprechstunde im Landratsamt in Burg angeboten. Außerdem ist RÜMSA beim diesjährigen DIGIDAY am 8. Oktober vertreten, bei dem Stefanie Glomm, die Leiterin der Koordinierungsstelle, unter anderem über neue digitale Berufe reden wird. Alle Informationen und die aktuellen Termine sind hier sowie www.zukunftschecker.de zu finden.