Überwachung des Lärmschutzes beantragen

Leistungsbeschreibung

Lärmschutz bezeichnet alle Maßnahmen zum Schutz vor belästigendem oder gesundheitsgefährdendem Lärm. Die gesetzlichen Regelungen zum Lärmschutz dienen dem Interessenausgleich zwischen Lärmverursacher und Betroffenen.

Zum Lärmschutz gehört u.a. eine vorsorgende Planung wie zum Beispiel die Konzentration des Lärms auf Bereiche, wo er ohnehin nicht vermeidbar ist und möglichst wenige stört.

Im Sinne des Lärmschutzes erfolgt eine sinnvolle Zuordnung von Wohn- und Industriegebieten mit den Mitteln der Bauleitplanung .

Die heutzutage vielseitigsten baulichen Maßnahmen sind Lärmschutzwände, Lärmschutzwälle, Lärmschutztunnel und Schallschutzmauern. Diese können unter bestimmten Voraussetzungen mit Fördermaßnahmen des Landes, des Bundes und der EU unterstützt werden. Ansprechpartner und zuständig für die Förderung ist die Investitionsbank Sachsen-Anhalt.

Das Landesamt für Umweltschutz wirkt bei der Lärmkartierung und der Lärmminderungsplanung mit.

Was sollte ich noch wissen?

Die Zuständigkeit liegt beim Landesverwaltungsamt.

Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt

Sachgebiet Immissionsschutzbehörde/Abfallbehörde

Öffnungszeiten

Di: 09:00-12:00 Uhr I 13:00-16:00 Uhr
Do: 09:00-12:00 Uhr I 13:00-17:00 Uhr

Angaben zur Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht
ja
Aufzug vorhanden
ja

Adressen

Postanschrift
Landkreis Jerichower Land
Bahnhofstraße 9
39288Burg
Besucheradresse
Kreishaus Genthin
Brandenburger Straße 100
39307Genthin

Kontakt

Telefon:
03921 949 7000
Fax:
03921 949 9670
Kreishaus Genthin
Kreishaus Genthin

Stadt Burg - 2.1 Sachgebiet Ordnungsangelegenheiten

Öffnungszeiten

Mo. 09:00 - 12:00 Uhr Di.  09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Mi.  geschlossen Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Fr.  09:00 - 12:00 Uhr Sa. 09:00 - 12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)

Angaben zur Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht
ja
Aufzug vorhanden
ja

Adressen

Anschrift
In der Alten Kaserne 2
39288Burg, Stadt
Postanschrift
Postfach 1132
39281Burg, Stadt

Kontakt

Fitconnectdestsignature:
eyJraWQiOiJfMkNmcnE3djB2cl9oc0ZfZVhXbjU4aW1oSHFhX0xqSUJDNHo3MnF3eEFjLXZlcmlmeSIsInR5cCI6IkpXVCIsImFsZyI6IlBTNTEyIn0.eyJpc3MiOiJodHRwczovL3BvcnRhbC5hdXRoLXByb2QuZml0LWNvbm5lY3QuZml0a28ubmV0Iiwic2VydmljZXMiOlt7ImdlYmlldElEcyI6WyJ1cm46ZGU6YnVuZDpkZXN0YXRpczpiZXZvZWxrZXJ1bmdzc3RhdGlzdGlrOnNjaGx1ZXNzZWw6cnM6MTUwODYwMDE1MDE1Il0sImxlaXN0dW5nSURzIjpbInVybjpkZTpmaW06bGVpa2E6bGVpc3R1bmc6OTkwNTAwMTIxODYwMDAiXX0seyJnZWJpZXRJRHMiOlsidXJuOmRlOmJ1bmQ6ZGVzdGF0aXM6YmV2b2Vsa2VydW5nc3N0YXRpc3RpazpzY2hsdWVzc2VsOnJzOjE1MDg2MDAxNTAxNSJdLCJsZWlzdHVuZ0lEcyI6WyJ1cm46ZGU6ZmltOmxlaWthOmxlaXN0dW5nOjk5MDUwMDEyMTA0MDAwIl19LHsiZ2ViaWV0SURzIjpbInVybjpkZTpidW5kOmRlc3RhdGlzOmJldm9lbGtlcnVuZ3NzdGF0aXN0aWs6c2NobHVlc3NlbDpyczoxNTA4NjAwMTUwMTUiXSwibGVpc3R1bmdJRHMiOlsidXJuOmRlOmZpbTpsZWlrYTpsZWlzdHVuZzo5OTA1MDAxMjA3MTAwMCJdfSx7ImdlYmlldElEcyI6WyJ1cm46ZGU6YnVuZDpkZXN0YXRpczpiZXZvZWxrZXJ1bmdzc3RhdGlzdGlrOnNjaGx1ZXNzZWw6cnM6MTUwODYwMDE1MDE1Il0sImxlaXN0dW5nSURzIjpbInVybjpkZTpmaW06bGVpa2E6bGVpc3R1bmc6OTkwNTAwMTIwNzAwMDAiXX1dLCJkZXN0aW5hdGlvbklkIjoiYjFhZjhiZjAtNTZiNC00Y2U3LWFlNTUtYjRkYmFiNzIwNDFkIiwiaWF0IjoxNzA3MjI0NDU0LCJzdWJtaXNzaW9uSG9zdCI6InN1Ym1pc3Npb24tYXBpLXByb2QuZml0LWNvbm5lY3QubmllZGVyc2FjaHNlbi5kZSIsImp0aSI6ImI1Y2YzMDdlLTVkMGMtNGYwNC1iN2M4LTZhMzkyMTNkNzAzYyJ9.IN-v0LVXbGKWkxQdHpBXnL3s0Fapn2uXjDsJx8RD5n4uMWLWZKpjnKgJTWlxUFZnuibAdsFwOvxwZnTYoOvVQ-vi54I3JA0HgnL3JTDAY5mrlCDM6YGLy_ddFlajPiXZe-4TFMnX9l40bNgiNBUOEhQoO_r20x3Dws_P9DT_HOa5WevOCO2mRV-J-XiAE5jPJuM9WH2GpdFgiQuKmN9cq7-mtJAzzX3XDu9a3kG_p3FwzjGZ8pQZgpN3oBS7_XeRB-0MRURbhgJo4hmLvlOTLte0iLkrAwpLYL_RPjjRC9USF12NSwSXEUoG9ePvmweBQyTUKIS82V2b2wrb3JlBZZTBHQQYJek3m0rH985MTan1IlWnHsSm1_gW2vpsEFsTt15tVg9llYIY0u2bHluPPySV_bwTDk8IS1yzAzsCFsJLIIb_Qt_PTRG8u_x_vhgesSzJqHXg_K8ZhHDejSndEfJ7rYmIEeY3z41RLHDhz2VOAeqpiTvtNC6mKOLE3yCNuIS6y1dcqpLeTlesKoa9PPtVQzLC2eYjbimAKEx8nJybnRpHZ7Nqmatt6d2xaNS2v5_t7TT2ibY1HzX7yWxqsLXU0DOqa9dQvno-2WewoBRnksw7vgYpRkg5E3QERnwqDKhShUPnN7i516YCpKmIOQtfxryRmlSie_c10o3B60I

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - Immissionsschutz Überwachung, Gentechnik, Chemikaliensicherheit

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr Hinweis:  Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates.

Angaben zur Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht
ja
Aufzug vorhanden
ja
Rollstuhlnutzende Personen werden gebeten sich telefonisch anzumelden.

Kontakt

Telefon:
0345 514-2500
Fax:
0345 514-2512