-
Abfallwegweiser 2023
21.12.2022Ab der kommenden Woche bis Anfang Januar erfolgt die Verteilung des Abfallkalenders 2023 für das Jerichower Land an alle Haushalte im Kreisgebiet. Schon jetzt besteht online hier die Möglichkeit, den aktuellen und künftigen Tourenplan einzusehen sowie die Formulare für die Sperrmüllabholung oder für Anschluss- beziehungsweise Änderungsmitteilungen zur Abfallentsorgung herunterzuladen. Außerdem kann mit nur wenigen Klicks ein individueller ... weiterlesen
-
Landkreis erhält 3,06 Millionen Bundesförderung für energetische Sanierung der „Täve-Schur-Halle“ in Burg
19.12.2022Der Landkreis erhält 3,06 Millionen Euro für die energetische Sanierung der Sporthalle „Täve-Schur“ der Berufsbildenden Schulen „Conrad Tack“ in Burg. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. „Das ist wirklich eine sehr gute Nachricht. Offensichtlich hat unser Konzept den Ausschuss überzeugt und die Unterstützung durch Bundestagsabgeordnete Dr. ... weiterlesen
-
Landkreis ehrt langjährige Kreistagsmitglieder
14.12.2022Am Mittwoch, 7. Dezember 2022 fand der letzte Kreistag in diesem Jahr statt. Während der Sitzung ehrten Landrat Dr. Steffen Burchhardt und Kreistagsvorsitzender Dr. Volker Bauer langjährige Mitglieder des Gremiums für ihr ehrenamtliches Engagement. Während Dr. Peter Sanftenberg, Kay Gericke, Dr. Christoph Kaatz und Jörg Rehbaum für 15 Jahre Arbeit im Kreistag ausgezeichnet wurden, sind es bei Lutz Nitz und Frank Endert bereits 20 Jahre politische Mitarbeit. Landrat ... weiterlesen
-
Aufstallungspflicht in Teilen des Landkreises zum Schutz gegen die Geflügelpest
12.12.2022Aufgrund des Ausbruchs der Geflügelpest HPAIV H5N1 am 4. Dezember 2022 in einem Hausgeflügelbestand im Landkreis Börde und den daraus resultierenden Schutzzonen, gilt ab sofort in den Ortsteilen Schartau und Niegripp der Gemeinde Burg sowie in den Ortschaften Hohenwarthe und Lostau der Gemeinde Möser für sämtliches gehaltenes Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) eine ... weiterlesen
-
Landkreisbewohner erhalten deutsche Staatsbürgerschaft
09.12.2022Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 lud die Kreisverwaltung zu einer Einbürgerungsveranstaltung im Landratsamt ein. Im feierlichen Rahmen und im Beisein von Angehörigen wurden den aus Syrien und Russland stammenden Landkreis-Bewohnern beziehungsweise Familien die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen. Landrat Dr. Steffen Burchhardt nahm von jedem einzelnen Erwachsenen das Bekenntnis auf das Grundgesetz ab. Mit den insgesamt zehn Frauen, Männern und Kindern im Alter von 12 bis 53 ... weiterlesen
-
Biotonne-Challenge endet nach 28 Tagen
09.12.2022Nachdem am Sonntag die 28-Tage-Biotonnen-Challenge endete, begrüßte Beigeordneter Stefan Dreßler, die Gewinnerinnen und Gewinner am Dienstag im Landratsamt. Sie erhielten die praktischen Vorsortierbehälter für Bioabfall, die unter allen Kommentatoren der Social-Media-Beiträge zur Biotonne-Challenge verlost wurden. Vier Wochen lang wurden auf dem Facebook- und Instagram-Profil der Kreisverwaltung praktische Tipps und Wissenswertes zur richtigen Entsorgung des ... weiterlesen
-
Änderung Wohngeldrecht
06.12.2022Mit der Verabschiedung des neuen Wohngeld-Plus-Gesetzes wird im Jerichower Land mit einer Verdreifachung der anspruchsberechtigen Haushalte gerechnet. Mit Ankündigung der Bundesgesetzesänderung hat die Kreisverwaltung die Anzahl der Mitarbeiter im Sozialamt bereits um zwei Personalstellen erhöht. Aufgrund der erwarteten Antragszunahme und der damit einhergehenden umfangreichen Prüfung jedes eingereichten Antrages muss dennoch mit zeitlichen Verzögerungen bei der ... weiterlesen
-
Eheleute Baumgärtel erhalten Denkmalschutzpreis
02.12.2022Für ihren Einsatz zum Erhalt der Gutsanlage Karow wurden die Eheleute Birgit und Heinrich Baumgärtel in Hamburg vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) mit dem Deutschen Denkmalpreis 2022 in der Kategorie Silberne Halbkugel geehrt. Mit der Auszeichnung, die bundesweit als höchste auf diesem Gebiet zählt, würdigt das DNK jährlich Persönlichkeiten und Vereine, die sich um die Belange der Denkmalpflege verdient gemacht haben. „Ich freue ... weiterlesen
-
Schließzeit über Weihnachten und Neujahr
30.11.2022Gemäß den Vorgaben der Landesregierung zur Einsparung von Energie bleiben die Standorte der Kreisverwaltung in Burg und Genthin vom 27. bis 30. Dezember 2022 geschlossen. Die Zulassungsstelle Burg bietet als Ausgleich zusätzliche Öffnungszeiten an: Mittwoch, 21. Dezember 2022 / 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Mittwoch, 04. Januar 2023 / 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Der Besuch der Zulassungsstelle ist nur mit vorheriger Terminabsprache möglich. ... weiterlesen
-
Ihle-Brücke und K 1210 in Gütter freigegeben
24.11.2022Nach fast neunmonatiger Bauzeit wurden am 23. November 2022, der Neubau der Ihle-Brücke in Gütter sowie die sanierte angrenzende K 1210 feierlich freigegeben. Damit findet das derzeit größte Tiefbauprojekt des Landkreises seinen Abschluss. Die Gesamtkosten für den Brückenneubau und den grundhaften Ausbau der Kreisstraße belaufen sich insgesamt auf ca. 1.600.000 Euro. Mit einer Stützweite von 9,35 Metern führt die neue Brücke nun zweispurig mit ... weiterlesen